Gablenberg 750 – Szenen aus der Ortsgeschichte
Zur großen Jubiläumsschau „Gablenberg 750 – die Ausstellung“ startet nun auch „Gablenberg 750 – das Begleitprogramm“. Den Anfang machen historische Spielszenen, dargeboten von einem hierorts bekannten Duo, und zwar am 15. Dezember.
„Gablenberg 750 – Szenen aus der Ortsgeschichte“, so heißt das kleine Programm, das die Kabarettisten Martin Ehmann und Ulrich Gohl für diesen Nachmittag vorbereitet haben. Sie schlendern durch die Ausstellung und haken hie und da ein, schlüpfen in die Rollen der in der jeweiligen Zeit handelnden Personen und kommentieren die oft seltsamen Vorgänge.
Dass die historischen Fakten stimmen, dafür steht der Name MUSE-O. Dass daraus keine trockene Geschichtsstunde wird, dafür sorgt der Humor der beiden Texter und Darsteller. Bei der Geschichte mit den 44 Viertele haben einst die Beteiligten ihre Kehle ausgiebig befeuchtet – und bei den Gästen heute bleibt kein Auge trocken. Und man erfährt auch, was passierte, als der Gablenberger Schultheiß den „falschen“ Landtagskandidaten hochleben ließ…
Gablenberg 750 – Szenen aus der Ortsgeschichte. Von und mit Martin Ehmann und Ulrich Gohl. Eine Begleitveranstaltung zu „Gablenberg 750 – die Ausstellung“.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 15. Dez. 2024, 15 Uhr
Ausstellung geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart