Gablenberg zum zweiten Mal am Durchdrehen

Wenn es am Samstag, den 10. September heißt: „Gablenberg dreht durch“, so ist das keine schlechte, sondern eine richtig gute Nachricht: Mehr als 30 Leierkastenmänner und -frauen hat Organisator Gerhard Lewert dafür gewonnen, ab 11 Uhr in der Gablenberger Hauptstraße aufzuspielen.
Weiterlesen →Beim drinnen Draußensitzen staunen und essen

Zur spannenden, umfassenden MUSE-O-Ausstellung „Draußensitzen. 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“ gibt’s ein kleines Begleitprogramm: Bewirtschaftung in den Ausstellungsräumen mit typischen Gerichten (17./18. Sept.) und eine Kuratorenführung am 24. September.
Weiterlesen →Den „Draußenhockern“ auf der Spur

Waren einst in der pietistisch geprägten württembergischen Residenzstadt die Gartenwirtschaften verpönt – oder hat es sich vielleicht ganz anders verhalten? Das ist nur eine der Fragen, denen die neue Ausstellung im MUSE-O auf den Grund geht. „Draußensitzen – 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“ verspricht überraschende Antworten und Er-kenntnisse. Vernissage ist am Sonntag, 24. Juli um 15 Uhr.
Weiterlesen →MUSE-O-Konzert im Fuchsrain

Das geht ab: Seine Reihe feiner Unterhaltungsmusik setzt MUSE-O mit einem Country-Abend fort, und zwar unter freiem Himmel beim Naturfreundehaus Fuchsrain. Am Samstag, dem 16. Juli, kommt die großartige Mr. Big Stringband.
Weiterlesen →MUSE-O sucht historische Gasgeräte

Der MUSE-O-Beitrag zum Tag der Stadtgeschichte 2022 wird sich um das Gaisburger Gaswerk drehen. Dazu benötigen die Ausstellungsmacher Geräte, die einst mit Gas betrieben wurden.
Weiterlesen →„Puppenküchen“ am Ostermontag geöffnet

Über die üblichen Öffnungstage Samstag und Sonntag hinaus ist die Ausstellung „Lirum, larum. Puppenküchen und was sie erzählen“ auch am Ostermontag geöffnet.
Weiterlesen →