Gablenberg 750 – Spaziergang zu besonderen Menschen
Zur Jubiläumsschau „Gablenberg 750 – die Ausstellung“ gibt es auch „Gablenberg 750 – die Spaziergänge“. Auf der zweiten Tour „begegnet“ man jetzt Gablenbergerinnen und Gablenbergern, die Ungewöhnliches geleistet haben: am Samstag, dem 22. März um 14 Uhr.
Es hat auch Annik Aicher und Ulrich Gohl überrascht, die ja die Jubiläumsausstellung erarbeitet haben, wie viele Menschen aus dem Ort herausragende Biografien aufzuweisen haben. Im MUSE-O werden über 30 vorgestellt; auf einem Spaziergang geht es nun zu Orten, an denen rund ein Dutzend von ihnen gewirkt haben.

Slg. MUSE-O
Aus berufenem Munde erfahren die Mitspazierenden, was es mit den Vorgestellten auf sich hat. An mehreren Stellen kommt der Kabarettist Martin Ehmann hinzu; zusammen mit Gohl präsentiert er einige Spielszenen, in denen die Geschehnisse unterhaltsam dargestellt werden.
Die Tour dauert gut eine Stunde und endet am MUSE-O. Hier besteht die Möglichkeit, sich die gesamte Ausstellung „Gablenberg 750“ anzuschauen, in der viele weitere markante Persönlichkeiten aus der Geschichte des Fleckens zu entdecken sind.
Gablenberg 750 – Spaziergang 2: Menschen. Von und mit Annik Aicher, Martin Ehmann und Ulrich Gohl. Eine Begleitveranstaltung zu „Gablenberg 750 – die Ausstellung“.
Treffpunkt: Gablenberger Hauptstr. 1, bei der Wendeplatte
Ausstellung: MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Sa., 22. März 2025, 14 Uhr
Ausstellung geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt in die Ausstellung € 2,-, Führung frei, Spenden willkommen
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart