Weihnachtsgebäck: Begleitveranstaltungen starten
In der neuen Ausstellung im MUSE-O erfährt man nicht nur spannende Geschichten über Weihnachtsbrötchen aus aller Welt, man kann auch einige Sorten auf der Zunge zergehen lassen – an besonderen Terminen.
Bei der Eröffnung der Schau drängte sich das geneigte Publikum in den Museumsräumen des MUSE-O: an den Vitrinen mit den Exponaten, an den attraktiven Bild-Text-Tafeln – und an den Tellerchen, auf denen einige der vorgestellten Leckereien zum Probieren angeboten wurden.

Nun stehen an bestimmten Öffnungstagen einzelne Gegenden und ihre weihnachtlichen Spezialitäten im Mittelpunkt. Menschen aus verschiedenen Ländern bringen frisch gebackene Probiererle mit und erzählen von den Weihnachtsbräuchen in ihrer Heimat. Am 30. November können die MUSE-O-Besucherinnen und -Besucher schwedische Lussekatter (Lucia-Katzen) verkosten, am 13. Dezember ungarische Bejgli (Mohn-Hefeteigrollen). Am 21. Dezember geht es um finnische Joulutorttu (Blätterteig-Weihnachtssterne) und am 28. Dezember schließlich um argentinische Alfajores (mit Karamellcreme gefüllte Doppelkekse).
Weihnachtsgebäck global. Süße Winterfreuden zwischen Grönland, Stuttgart und Neuseeland.
Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Ausstellung bis 1. März 2026, Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Begleitprogramm jeweils um 15 Uhr: So, 30. Nov., Schwedische Lussekatter; Sa, 13. Dez. Ungarische Bejgli; So, 21. Dez., Finnische Joulutorttu; So, 28. Dez., Argentinische Alfajores.
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart
