Aufruf: Weitere Exponate über Fotografen gesucht – Nostalgisches aus Ateliers
Was wohl dieses Mal zusammenkommt? Auch für Kurator Ulrich Gohl ist die Vorbereitung einer neuen Ausstellung im MUSE-O jedes Mal wieder eine rundum spannende Angelegenheit, stockt er doch meistens das vorhandene und nicht immer umfangreiche Material mit Stücken auf, die Bürgerinnen und Bürger beisteuern. Viel Zeit bleibt dafür oft nicht, manchmal liegen nur vier oder fünf Monate vom ersten Presseaufruf bis zur Eröffnung der jeweiligen Schau. Weiterlesen →
Fröhliche Mandolinen erklingen
Die Musikreihe im MUSE-O geht weiter. Am Freitag, dem 19. Mai, kommt das Trio um den Mandolinenvirtuosen Klaus Wuckelt ins Alte Schulhaus Gablenberg. „Zum Weinen schön“ sei diese Musik, heißt es in einer Besprechung – wir schließen uns an. Weiterlesen →
Lesung: Peter Schlack: „Gablenberg ist überall.“
Vorstellen muss man den Literaten und Grafiker hierorts wahrlich nicht mehr. Am 5. Mai liest Schlack im MUSE-O aus seinem neuesten Band „Ond älles scho so lang her“, unterstützt von dem Gitarristen Georg Friedrich Lawall. Weiterlesen →
„Historismus“ auch am Ostermontag geöffnet
Am Karsamstag, 15. April, und am Ostersonntag, 16. April, ist die aktuelle Schau im MUSE-O geöffnet, und zwar zu den üblichen Öffnungszeiten von 14-18 Uhr. Ebenfalls offen ist darüber hinaus am Ostermontag, dem 17. April, wiederum 14-18 Uhr. (Geschlossen bleibt hingegen am Karfreitag.) Weiterlesen →
Führung in der Historismus-Ausstellung
Die vorläufig letzte Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Schau „Prunk und Plüsch – Historismus…“ ist eine Führung am 14. Mai. Es führt der Macher der Ausstellung, Jörg Kleinbeck. Weiterlesen →
Aufruf: Der Nachlass der Gablenberger Dorffotografen
Im letzten Jahr sind sehr viele Bilder und Negative der Fotografen Schlienz sen. und jr. aufgetaucht. Aus dem Material möchte MUSE-O nun in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv eine Ausstellung gestalten. Aber es sind noch Fragen offen… Weiterlesen →
