MUSE-O: Kuratorenführung zu Puppenküchen

Der Kurator führt durch „seine“ Ausstellung: Da sind immer überraschende Geschichten zu erwarten – am Samstag, dem 14. Mai, um 15 Uhr im Alten Gablenberger Schulhaus.
Weiterlesen →Mauersegler im Anflug – Asyl zum Brüten

Demnächst sind sie im Landeanflug. Auf die Mauersegler ist verlass. Egal, ob der Winter warm oder schneereich war. Ende April bezieht die Vorhut der flotten Flieger unterm Dach des Alten Schulhauses Gablenberg ihr Sommerquartier.
Weiterlesen →Viel Liebe zum Detail – Puppenküchen-Ausstellung eröffnet

„Ach, Gott, wie schön“, entfuhr es mancher Betrachterin beim Gang durch die neue MUSE-O-Ausstellung. Nostalgische Gefühle stellten sich bei den zahlreichen Vernissagegästen ein, die bei der Eröffnung noch so manche kulturhistorische Erkenntnisse dazugewannen. Bis 19. Juni ist die herzerwärmende Präsentati-on mit dem Titel „Lirum larum – Puppenküchen und was sie erzählen“ zu sehen.
Weiterlesen →Puppenküchen im MUSE-O zu bestaunen

Am Sonntag, dem 13. März, ist es endlich soweit: Nach corona-bedingtem „Wartestand“ wird im MUSE-O die neue Ausstellung eröffnet. Sie vermittelt nostalgische Gefühle und kulturhistorische Erkenntnisse; es geht um Puppenküchen. Der Titel: „Lirum, larum“.
Weiterlesen →Mundarthörspiel „Lebenslauf“

Der Stuttgarter Mundartdichter, Maler und Zeichner Peter Schlack erzählt im Radioprogramm des SWR in einem „urgablenbergerischen“ Hörspiel über seine Kindheit.
Weiterlesen →Wieder spektakulärer Bilderfund

In alten Unterlagen des Museumsvereins Stuttgart-Ost ist erneut ein zauberhaftes, bisher unveröffentlichtes Foto zur Geschichte Gablenbergs entdeckt worden.
Weiterlesen →