Ehrenmünze der Stadt für Ulrich Gohl – Leidenschaft für Ortsgeschichte
Wer MUSE-O denkt, denkt meistens auch Ulrich Gohl. Als Geschäftsführer und Kurator prägt der Gablenberger schon von jeher ganz wesentlich das Gesicht des Stadtbezirksmuseums. Den Hauptteil seiner Arbeit leistet er ehrenamtlich: Dafür wurde er kürzlich mit der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart ausgezeichnet.
Weiterlesen →Spaziergang zu Gartenwirtschaften
Noch läuft ja die umfangreiche MUSE-O-Ausstellung „Draußensitzen. 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“. Eine kleine Exkursion führt nun zu historischen Gartenlokalen im Stuttgarter Osten, aber auch zu einigen attraktiven Biergärten neuerer Prägung: am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 16 Uhr.
Weiterlesen →MUSE-O präsentiert „Trio zu Zweit“ im Fuchsrain
Nach erfolgreichem Start des neuen Formats „MUSE-O-Konzert im Fuchsrain“ im Juli ist nun eine neue Ausgabe zu hören: mit dem begeisternden „Trio zu Zweit“, und zwar am Samstag, dem 22. Oktober.
Weiterlesen →Gablenberg zum zweiten Mal am Durchdrehen
Wenn es am Samstag, den 10. September heißt: „Gablenberg dreht durch“, so ist das keine schlechte, sondern eine richtig gute Nachricht: Mehr als 30 Leierkastenmänner und -frauen hat Organisator Gerhard Lewert dafür gewonnen, ab 11 Uhr in der Gablenberger Hauptstraße aufzuspielen.
Weiterlesen →Beim drinnen Draußensitzen staunen und essen
Zur spannenden, umfassenden MUSE-O-Ausstellung „Draußensitzen. 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“ gibt’s ein kleines Begleitprogramm: Bewirtschaftung in den Ausstellungsräumen mit typischen Gerichten (17./18. Sept.) und eine Kuratorenführung am 24. September.
Weiterlesen →Den „Draußenhockern“ auf der Spur
Waren einst in der pietistisch geprägten württembergischen Residenzstadt die Gartenwirtschaften verpönt – oder hat es sich vielleicht ganz anders verhalten? Das ist nur eine der Fragen, denen die neue Ausstellung im MUSE-O auf den Grund geht. „Draußensitzen – 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“ verspricht überraschende Antworten und Er-kenntnisse. Vernissage ist am Sonntag, 24. Juli um 15 Uhr.
Weiterlesen →