Neuerscheinung Der Stuttgarter Osten um 1900
Zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg vollzog sich in den Flecken des heutigen Stadtbezirks Stuttgart-Ost ein bis heute prägender Wandel – in sozialer, aber auch in städtebaulicher Hinsicht.
Weiterlesen →Puppenküchen im MUSE-O zu bestaunen
Am Sonntag, dem 28. November, also am 1. Advent, wird im MUSE-O die neue Ausstellung eröffnet – sofern es die Corona-Lage zulässt. Es geht um ein Thema, das viele mit Weihnachten verknüpfen: um Puppenküchen. Der Titel: „Lirum, larum“.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Ausstellungseröffnung nicht wie geplant stattfinden. Sie wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Lirum, larum. Puppenküchen und was sie erzählen
Im Winter und vor allem in der Weihnachtszeit wird traditionell die Puppenküche ausgepackt. Das gilt dieses Jahr auch im MUSE-O: Die neue Ausstellung widmet sich diesem alten Spielzeug, das ursprünglich auch den Zweck hatte, Mädchen aufs Hausfrauendasein vorzubereiten.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Ausstellungseröffnung nicht wie geplant stattfinden. Sie wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Firmengeschichten erforscht
Am 13. November 2021 begeht die Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. (AgS) im Stadtarchiv den 16. Tag der Stadtgeschichte. Der Titel: „Firmen. Geschichte. Stuttgart.“
Weiterlesen →MUSE-O: Die Neuen sind die Alten.
Neulich hielt der Museumsvereins Stuttgart-Ost seine Jahreshauptversammlung ab, in der über die Jahre 2019 und 2020 berichtet und beraten wurde. Außerdem standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Weiterlesen →Vortrag: Briefmarkensammeln, aber richtig
Als Begleitveranstaltung zur Briefmarkenausstellung „Stuttgart gezähnt“ gibt es am 9. Oktober den eindrucksvollen Vortrag „Werthaltiges und damit nachhaltiges Sammeln“.
Weiterlesen →