Rätsel um drei fröhliche Frauen gelöst
Vor einigen Wochen hat MUSE-O die Öffentlichkeit um Hilfe gebeten. Es ging um die Identifizierung eines Fotos, das ein Fotograf aus der Riekestraße aufgenommen hatte. Nun hat sich herausgestellt, in welchem Laden das Bild entstanden ist.
Weiterlesen →Führung zum Arbeiterfußball
Am Sonntag, dem 4. August, führt MUSE-O-Kurator Ulrich Gohl um 15 Uhr durch die Ausstellung über Arbeiterfußball.
Weiterlesen →Vorschau und Aufruf von MUSE-O: Spiele rund ums Fußballspiel
Nach dem Spiel, so heißt es unter Trainern, sei bereits wieder vor dem Spiel. Das nehmen sich auch die MUSE-O-Ausstellungsmacher zu Herzen und bereiten die Ausstellung vor, die dem „Arbeiter-Fußball“ folgen soll. Sie bleibt im Banne des runden Leders – und benötigt noch Leihgaben.
Weiterlesen →Eine deutsch-israelische Familiengeschichte
In ihrer Familiengeschichte spiegeln sich Brüche der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Autorin Lisa Welzhofer liest am 19. Juli in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“ aus ihrem Buch „Kibbuzkind“. Das „Extra“ ist dieses Mal sehr konkret: Ihr Vater, der Historiker Hagai Tsoref, wird anwesend sein.
Weiterlesen →Arbeiterfußball – eine fast vergessene Geschichte
Am Sonntag, dem 16. Juni wird im MUSE-O um 15 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die sich mit einem lange übersehenen sporthistorischen Thema befasst: dem Arbeiterfußball.
Weiterlesen →Aufruf: Wer erkennt dieses Foto?
Der Museumsverein Stuttgart-Ost/MUSE-O braucht mal wieder Hilfe von seinen Mitgliedern und der Bevölkerung des Stuttgarter Ostens: bei der Identifikation eines Fotos.
Weiterlesen →