Udo Rabsch liest Ballade des Alltäglichen
Am Abend des 8. September erfüllt sich der Titel der Lesereihe im MUSE-O in besonderem Maße: „Text & Extra“. Man erlebt einen bemerkenswerten Text des Ostheimer Autors Udo Rabsch und dessen Fortführung in Film, Darstellung und Gesang. Weiterlesen →
75 Jahre lang in Gablenberg fotografiert
Von 1909 bis 1984 haben Vater und Sohn Schlienz das Leben in dem östlichen Stadtteil mit ihrer Kamera verfolgt. Ein Teil ihres Nachlasses ist durch Vermittlung von MUSE-O im Stadtarchiv gelandet – eine Auswahl wird nun in einer Sonderausstellung gezeigt. Eröffnung ist am Sonntag, dem 20. August 2017. Weiterlesen →
Ausstellungen im MUSE-O: Verlängerung „Historismus“ und nächste Vernissage in Sicht
Wer die Ausstellung „Prunk und Plüsch. Historismus im Stuttgarter Osten 1850-1914“ noch nicht gesehen hat, bekommt im Juli noch die Chance dazu: Sie wird bis zum 30. Juli verlängert und ist zu den üblichen Öffnungszeiten am Wochenende zu sehen. Auch bei der Langen Ost Nacht sind von 18 bis 20 Uhr die Türen im MUSE-O geöffnet, um 19 Uhr gibt’s eine Sonderführung. Weiterlesen →
Die ersten Mauersegler sind geschlüpft – Flugkünstlers Kinderstube
Wegen der lange andauernden Kälteperiode sind dieses Jahr viele Mauersegler erst relativ spät im Stuttgarter Osten eingetroffen. Mittlerweile dürften aber acht bis zehn der Boxen im Alten Schulhaus belegt sein, berichtet Rolf Kayser, der die Vögel im MUSE-O beobachtet und „Führungen“ für interessierte Bürgerinnen und Bürger anbietet. Weiterlesen →
Neues zur Historismus-Ausstellung
Im Juni geht die MUSE-O-Schau „Prunk und Plüsch – Historismus…“ mit zwei neu entwickelten Begleitveranstaltungen auf die Zielgerade. Weiterlesen →
Prunk & Plüsch läuft weiter
Während bereits an der neuen Ausstellung über Fotografen aus dem Stuttgarter Osten gearbeitet wird, läuft „Prunk & Plüsch“ über den Historismus im Stuttgarter Osten noch weiter. Neben den allgemeinen Öffnungszeiten am Wochenende bietet MUSE-O eine Sonderöffnung am Himmelfahrtstag, 25. Mai an. Weiterlesen →
