Lesung: Die RAF, neu analysiert
Von der wissenschaftlichen Arbeit an den Originalquellen und nicht von den üblichen Vor-Urteilen geprägt ist die kompakte Untersuchung von Stefan Schweizer über die RAF, jene Terrorgruppe der 1970er-Jahre. Der Ostheimer Autor stellt sein Buch am 21. April in der Lesungsreihe „Text & Extra“ im MUSE-O vor. Weiterlesen →
Vernissage von „Prunk und Plüsch“ – Die Lust am Schmückenden
Historismus, was ist das eigentlich? Im Gegensatz zu anderen Architekturstilen lässt dieser Begriff nicht sofort Bilder im Kopf entstehen. Das ist nicht verwunderlich, handelt es sich doch eigentlich um keinen eigenen Stil, sondern um das Kopieren historischer Vorbilder aus ganz verschiedenen Epochen – und das manchmal bunt durcheinander. Weiterlesen →
Mit MUSE-O auf den Spuren des Historismus
Bekanntlich sieht man nur, was man kennt. Deshalb bietet MUSE-O zur derzeit laufenden Ausstellung „Prunk und Plüsch – Historismus…“ Führungen und Exkursionen an. Leiter ist jeweils der Macher der Ausstellung, Jörg Kleinbeck. Weiterlesen →
„Prunk und Plüsch“ – Ausstellung eröffnet
Volles Haus bei der Eröffnung der neuen Ausstellung über Historismus im Stuttgarter Osten am 5. März im Alten Schulhaus. Weiterlesen →
Neue Blicke auf den alten Osten – Ausstellung im MUSE-O
Kaum ein Architekturstil hat den Stuttgarter Osten mehr geprägt als der Historismus. Ihm widmet MUSE-O nun eine eigene Ausstellung unter dem Titel „Prunk und Plüsch“. Eröffnung ist am 5. März. Weiterlesen →
Der inszenierte Richard Wagner – Lesung im MUSE-O
Eine große und ungewöhnliche Biografie des Komponisten Richard Wagner stellt die Lesungsreihe „Text & Extra“ im MUSE-O am 10. März vor. Ihr Autor ist Ulrich Drüner, der auf der Uhlandshöhe ein Musikantiquariat betreibt. Weiterlesen →
